Es ist - zumindest derzeit - technisch nicht möglich, in Wien U-Bahn-Strecken zu gabeln. Dein Vorschlag ist daher undurchführbar.
Jetzt ganz ohne Polemik: Woran liegt eigentlich die "derzeitige technische Unmöglichkeit"? Habe das schon oft gehört, aber noch nirgends eine technische Erklärung gefunden. Fast überall in der Welt funktioniert das, nur bei uns nicht?
Ich glaube, das hat mit dem System der bei uns verwendeten LZB zu tun, die nicht damit klarkommt, dass bei einer Verzweigung einer Strecke Züge von dieser Strecke plötzlich "verschwinden" bzw. bei der Vereinigung wieder "auftauchen" würden. Genauer weiß ich es auch nicht, ab bei der Einstellung der im September 1981 nur knapp drei Wochen betriebenen HVZ-Linie U2/U4 wurde das als Grund angegeben.
Und wenn dem so ist, warum macht man dann bei der U1 Verlängerung Vorarbeiten für eine spätere Abzweigung nach Rothneusiedl? ?(
Weil sich das politisch gut verkaufen lässt. Mal schauen, welcher Art diese "Vorarbeiten" sind und ob und wie sie ausgeführt werden. Aber vielleicht haben wir ja bis dahin auch eine LZB, die mit Verzweigungen klarkommt...
