Nun heißt es also leider wirklich Abschied nehmen von "unserer" fpdwl.
Ich glaube, vollkommen objektiv behaupten zu können, dass sie viel mehr als nur ein Projekt oder eine Homepage war. Mit ihrem Blick hinter die Kulissen der Wiener Linien (News, Fuhrpark- und Linienübersicht, Downloadbereich, gigantische Datenbank und lebhaftes Forum) war sie zweifellos eine seriöse Informationsquelle, ein beliebter Treffpunkt, ein treuer Wegbegleiter und trotz der gelegentlich geäußerten Kritik nebenbei auch eine perfekte Imagepflegearbeit für die Wiener Linien.
Sehr gut kann ich mich noch an meine allerersten – eher zufälligen – Besuche erinnern. Aufgrund der Professionalität dachte ich anfangs nämlich, dass es sich bei der fpdwl um eine von den Wiener Linien betriebene Kundendienstseite handelt. Umso größer war die Überraschung, als ich das Impressum gelesen und festgestellt habe, dass sie jedoch das private Meisterwerk eines jugendlichen Schülers – Gerardo – ist. Zwar im Handumdrehen, aber mit unübersehbarer Hingabe, Leidenschaft und Liebe hat er es verstanden, seine Idee äußerst erfolgreich in die Tat umzusetzen und gemeinsam mit einigen ebenso tüchtigen Moderatoren und vielen fleißigen Mitgliedern in freundschaftlicher – beinahe schon familiärer – Atmosphäre für regelrechte "fpdwl-Sucht" zu sorgen.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Ankündigung, die fpdwl beenden zu wollen, einen riesengroßen Schock ausgelöst hat. Dass Gerardos Entscheidung zu respektieren ist und zum Glück auch respektiert wird, steht nach all den Mühen der vergangenen Jahre, in denen er tagtäglich engagiert war und nicht nur fachliche Kompetenz rund um die Wiener Linien bewiesen hat, sondern auch 24 Stunden am Tag für die technische Beständigkeit der fpdwl gesorgt hat, vollkommen außer Frage. An dieser Stelle deshalb – und natürlich auch für Deine Bereitschaft, die Website samt Forum weiterhin bestehen zu lassen – nun EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN DICH, LIEBER GERARDO!
Gleichzeitig möchte ich mich aber auch bei Linie 38 und Ezekiel für die großartigen Bemühungen in den vergangenen Wochen bedanken. Der Aufbau einer neuen Homepage sowie die Übernahme der fpdwl-Beiträge werden sicherlich eine immense Arbeit gewesen (und auch noch weiterhin) sein. Eure benutzerfreundliche Lösung, die bestehenden Accounts weiterzuführen, verdient natürlich ebenfalls einen besonderen Applaus. Allerdings fürchte ich, dass die thematische Erweiterung noch mehr Arbeit und Zeitaufwand bedeutet. Und deshalb hoffe ich sehr, dass nicht nur das durch die fpdwl-Beiträge bestehende Grundgerüst, sondern auch die Disziplin, die Motivation und der Ehrgeiz der nahverkehr.wien-User dazu beitragen, an Gerardos Erfolg anschließen zu können.