Original von Linie 41
Meine persönliche Meinung: Die Rechtschreibreform ist a) Pfusch weil nicht konsequent und b ) sowieso furchtbar. Eine solche Rechtschreibreform zeigt nämlich nichts anderes als die intellektuelle Degeneration der Bevölkerung: Anscheinend ist keiner mehr fähig mit Ausnahmeschreibweisen zurechtzukommen, alles muß normiert sein und gleichgeschalten (dafür ist diese Reform allerdings mehr schlecht als recht geworden). Alleine die Kommasetzung ist schrecklich, da kennt man absolut keine Satzteile mehr auseinander.
Die Rechtschreibung hat sowieso mehr Ausnamen als Regeln. X( Das ist ein Grund warum ich sie hasse. Es gibt zwar Regeln, aber soviele Ausnamen (das macht die Neue nicht anders als die Alte) machen die Regeln wieder zunichte.
Was stört dich an der Beistrichsetzung? Vor "und" bzw "oder" kann man jetzt einen Beistrich setzen, muss aber nicht. Sonst hat sich da ja nicht so viel geändert, oder?
Was mich noch stört sind hauptwörtlich gebrauchte Wörter. Die schreibe ich fast immer falsch.
Original von Linie 41
Äh wie spricht man denn in Wien Belvedere aus?
Belwe'dehr sollte wohl richtig sein, kein e am Schluß. Der Apostroph steht wohl für eine Kürze, oder?
Laut 95B kommt Belvedere aus dem Italienischen, also müsste man das "e" am Schluss sprechen. Ich hab aber bis jetzt immer geglaubt es kommt aus dem Französischen (war damals Weltsprache), und demnach spreche ich es so aus wie die meisten Wiener, also Belwe'dehr.
mfg ulf67