Hallo!
@Gäste
Scheinbar findet ihr es toll das eure Steuergelder EU - Intern in dubiosen Kanälen verschwinden! Habt ihr eigentlich schon was seit und´serem EU-Beitritt gesehn das kein Geld gekostet hat? Die Eu fördert mit Milliarden die Landwirtschaft warum nicht auch den ÖPNV in Europa? Ein jeder Regt sich über die Massen an Autos, die Staus und die zunamme der Treibhausgase auf, keiner will etwas dagegn machen. Nur wenn eine Stadt sich ihr ureigenes und seit einem Jahrhundert in deren Besitz befindliches Unternehmen nicht wegnnehmen lassen will da ist komischerweise bei Euch Feuer am Dach. Wieso eigentlich? Möchtet ihr in Zukunft wie in anderen Städten schon üblich zig Euro für einen Fahrschein zahlen? Oder sogar meherere Fahrscheine zu unterschidlichen Preisen auf einer Fahrt von A nch B bezahlen? Macht endlich eure Augen auf und hört auf zu Träumen es ist nicht alles Gold was die EU prädigt! Man sollte die EU als Ländergemeinschaft sehen -von mir aus Grenzenlos und mit gemeinsamer Währung- aber man sollte den Ländern ihre Eigenständigkeit lassen. Den das man unsere Kultur und Brauchtum bereits tief untergraben hat ist leider nicht mehr von der Hand zu weisen und da haben die Politiker in der letzten Zeit schwer Versagt das dies passieren konnte.
Zu den Beamten der Eu möchte ich sagen, dass es alles in allem sicher nicht weniger sind als die Gemeinde Wien beschäftigt. Wäre es so würde einiges schneller gehen in diesem Wasserkopf Brüssel. Dafür verdienen diese Beamten auch das dreifache wenn nicht mehr als ein Wiener Beamter aber dem wird vorgehalten das er zu viel verdient und das er Privilegien hat! Was hat den der EU -Beamte davon nicht, als Diplomat? Scheinbar verdienen sie doch so wenig das man einiges über die Zubrote aufdeken muss, allein mir fehlt der Glaube! Sitzungsfreier Freitag und die Unterschriftslisten sind voll, findet ihr das Richtig? Und finaziert wird das alles aus unseren Steurgeldern die sicher eine Sinvolleren Anlage bedürfen.
Noch etwas: Ein jeder der hier so kritisch über die Stadt Wien und die WL schreibt sollte sich einmal genau erkundigen was die Leute wirklich Leisten müssen um dieses Gehalt zu bekommen. Es steht auch einem jeden Frei in den Dienst der Stadt zu treten, nur ich kann mir vorstellen das es zu jetzigen Zeitpunkt speziäl für die Kritiker sehr unatraktiv geworden ist. Davor war auch die Privatwirtschaftler der besserverdiener gegenüber dem Gemeindebediensteten. Nur komisch wenns der Wirtschaft schlecht geht wollen alle zur Gemeinde, nur da ist jetzt auch ebbe, weil auch die Gemeinde spart und in Zeiten wie diesen auch nichts aufnimmt ausser das was sie braucht.
MfG
Doktor - ULF